Jugend schreibt

 

 

 

Die Sommerferien sind da! Wenn ihr schon immer mal lernen wolltet, wie ein*e Journalist*in arbeitet und wie man einen Artikel schreibt, dann aufgepasst: vom 12. – 17. Juli 2021 veranstalten wir ein Schreibprojekt für deutschsprachige Jugendliche aus Sathmar und Umgebung.

✓ Ihr lernt Deutsch und seid zwischen 15 und 17 Jahren alt?

✓ Ihr habt Lust, in eurer Freizeit Deutsch zu sprechen?

✓ Ihr schreibt gerne Texte oder möchtet es lernen?

✓ Ihr wollt mehr über den Beruf einer Journalistin/eines Journalisten erfahren?

✓ Dann jetzt Teil unseres Projekts werden und gemeinsam mit Gleichaltrigen aus der Ukraine eigene Artikel schreiben und in einem Magazin veröffentlichen!

Das Format ist zweigeteilt: es finden Treffen online und vor Ort statt. Euch erwartet eine Woche im Sinne journalistischer Arbeit: Ruxandra Stanescu, stellv. Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung, wird zum Auftakt eine Einführung zum Thema journalistischen Arbeitens geben, euch nötiges Werkzeug mit an die Hand geben und Know-how vermitteln. Ziel der Woche ist die Recherche zu Themen eurer Wahl und das eigenständige Verfassen von Artikeln in deutscher Sprache. Am Ende werden eure Artikel von Grafikern/Designern aufbereitet und in einem richtigen Magazin im Print und- Onlineformat veröffentlicht - mit euren Namen als Autorinnen und Autoren!

Weitere Highlights der Woche:

Ein Besuch bei einer Zeitungsredaktion vor Ort sowie Vorträge zweier Journalistinnen und Journalisten.

Wer Lust und Interesse hat mehr über die Arbeit von Journalist*innen zu erfahren, der kann sich bis zum 8. Juli 2021 anmelden. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Plätze sind begrenzt.

Schickt uns eine Direktnachricht auf Facebook oder eine E-Mail an katharinaheigel(at)gmail(dot)com mit eurem Namen, Wohnort, Alter und Sprachniveau und beschreibt in 2-3 Sätzen eure Motivation, warum ihr unbedingt am Schreibprojekt teilnehmen möchtet.

Es handelt sich um ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt mit der Deutschen Jugend Transkarpatiens. Das Projekt wird unterstützt vom Institut für Auslandsbeziehungen und gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland.

 

Poetry-Slam-Workshop (Juni 2021)

 

 

 

Poetry Slam – schonmal von gehört? Beim Poetry Slam geht es darum, selbstgeschriebene Texte vor einem Publikum vorzutragen und mit anderen Slammern gegeneinander anzutreten. Es handelt sich dabei um eine Art moderner Dichterwettstreit.

Ihre Ursprünge hat die Poetry-Slam-Kultur in den USA; heutzutage gilt die Poetry-Slam-Szene in Deutschland als größer und vielfältiger.

An alle kreativen Köpfe und all jene, die Lust haben, sich intensiver mit der deutschen Sprache zu beschäftigen und sich dabei kreativ ausleben wollen: werdet zu Poetinnen und Poeten, Künstlerinnen und Künstler und werdet Teil unseres Projekts!

✓ Du lernst Deutsch und bist in der 10. oder 11. Klasse?

✓ Du hast Lust, dich auch in deiner Freizeit mit der deutschen Sprache und ihren Besonderheiten auseinanderzusetzen?

✓ Du willst dich kreativ austoben und ein Gefühl für den spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache erhalten?

✓ Dann tauche ein in die Welt des Poetry Slams und lerne an 3 Tagen deinen eigenen Slam Text zu schreiben!

Vielleicht hast du auch einfach nur Lust, dich mit anderen Jugendlichen zu vernetzen und auszutauschen, möchtest neue Leute außerhalb von der Schule kennenlernen und bist interessiert, mit Schülerinnen und Schülern deines Alters aus Ungarn ins Gespräch zu kommen!

→ Den Workshop leiten wird der deutsche Poetry Slammer Niklas Ehrentreich. Auch zu finden auf Facebook.

→ Ein bisschen Inspiration gefällig? Hier gibt es zwei Videos von Auftritten zweier deutscher Poetry Slammerinnen: Julia Engelmann und Paulina Behrendt.

→ Jetzt bis zum 14. Juni 2021 anmelden unter dfd.sathmar@schwabe.ro

→ Plätze begrenzt

Beim Poetry-Slam-Workshop handelt sich es um ein länderübergreifendes Kooperationsprojekt mit der Deutschen Bühne Ungarn.